Von der Schule in die Praxis: Schülerinnen der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg zu Besuch bei den Stadtwerken Passau
Im Rahmen von Alltagskompetenzwochen besuchten zwei Klassen der 11. Jahrgangsstufe der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg die Stadtwerke Passau. Dabei erhielten sie Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Stadtwerke und insbesondere hinter die Kulissen des Passauer Erlebnisbads (peb) und des Stadtwerke-Tochterunternehmens Telepark Passau (TPP).
Als Bürger der Region ist man täglich in irgendeiner Form in Kontakt mit den Stadtwerken Passau, z. B. beim Schwimmen im Passauer Erlebnisbad (peb), beim Busfahren, beim Parken in den Parkhäusern, oder bei der Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Wärme oder Highspeed Internet. Bei der Unternehmensbesichtigung konnten sich die Schülerinnen einen Eindruck davon machen, welche vielfältigen Aufgaben, Tätigkeiten und Technik hinter einem so vielseitigen Unternehmen stehen.
Eröffnet wurde die Unternehmensbesichtigung im Rahmen der Kompetenzwochen von Personalleiter Florian Mader mit einem Überblick über die facettenreichen Ausbildungsberufe, welche die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche der Stadtwerke bieten. Diese reichen von Anlagenmechaniker, Fachinformatiker, Energieelektriker, Fachangestellte für Bäder über kaufmännische Berufe und ermöglichen einen spannenden Einstieg in das Berufsleben.
Danach ging es für die Schülerinnen zu dem Stadtwerke Tochterunternehmen Telepark (TPP). Nach einem Rundgang durch das Gebäude, das Lager und Rechenzentrum durften sich die Mädchen unter Anleitung selbst am Zusammenschließen von Kabeln versuchen. Dabei lernten sie ganz praktisch, wie Glasfasernetze funktionieren und wie das „schnelle Internet“ zu den Kunden gelangt.
Anschließend brachte ein Passauer Stadtbus die Schülerinnen zum Passauer Erlebnisbad (peb). In einer Führung durch das Bad und insbesondere durch die technischen Anlagen unterhalb des peb, erhielten sie nähere Einblicke in die vielseitigen Aufgaben der Badmitarbeiter. Die Mädchen staunten über die umfangreiche Technik, die für den reibungslosen Betrieb des Bads notwendig ist. Mit seinen unzähligen Rohrleitungen, Filtern, Pumpen und Lüftungsgeräten sorgt der große Technikapparat für ein angenehmes und gesundes Badeerlebnis. Badmitarbeiter Peter Bauer entließ die Mädchen abschließend mit den umfangreichen und praktischen Eindrücken ihres Vormittags sowie einem Einblick in die vielen verschiedenen beruflichen Möglichkeiten bei den Stadtwerken Passau.